2003 JUNI: Ich beobachte den Mars mit diesem Leihgerät
2003 OKT: Kauf des TAL-Teleskops und Mondfotografie mit dem...Handy
2003 DEZ: Die Saturn-Ringe schaffe ich ebenfalls mit dem Handy abzulichten
2004 JANUAR-Der Handy-Erfolg geht weiter: Europa Io Jupiter sind dran
2004 MÄRZ: Tania Australis wird auch mit dem Handy abgelichtet
2004 APRIL: Nichts kann mein Handy aufhalten: Epsilon-Lyra
2004.05.02: Mein liebes Handy schafft sogar Sonnenflecken zu fotografieren
2004 OKT: Die Canon-G5 schafft die Bänder von Jupiter abzulichten
2004 NOV: Tak+Nikon+UHC schaffen die Farben des Orionnebels festzuhalten
2005 FEB: Der Erfolg ist nicht aufzuhalten. Meine erste Spiralgalaxie
2005 FEB: Cassini-Teilung auf CCD. 100 Fotos der Nikon addiert
2005 MÄRZ: Das tiefste Foto meines Lebens. Der Herkules Galaxie-Cluster
2005 MAI: Mit der DSI am TAL schaffe ich die Randbereiche von M13 aufzulösen
2005 MAI: Der Neutronenstern von M57 ist sichtbar
2005 JUNI: Kreisrunde Sterne in M56
2005 AUG: Dunkle Wolken in der Andromeda Galaxie
2005 NOV: Farbige, kreisrunde Sterne im NGC1907 zu sehen
2005 OKT: Der Krebsnebel zeigt seine Filamente in Farbe
2006 JAN: Erste Erfahrungen mit der WebCam
2006 JUNI: Die Spiralarme von NGC7331 sind sichtbar
2009 FEB: Der Schweif eines schnellen Kometen mit runden Sternen am Hintergrund!
2009 AUG: Io Transit
2008 JUL: Jupiter's GRF ist endlich sichtbar
2010 JUL: Details in den Jupiterbänder sind deutlich sichtbar.
2007 DEZ: Meine Damen und Herren, hier ist der rote Planet!
2009 DEZ: Strukturen an der Marsoberflaeche
2011 FEB: Schroter Valley in 3D
2008: Das nenne ich lichtschwach: ein Objekt mit 19,7mag im GF der M74
2010 NOV: Erste Erfahrungen mit Schmalband am NGC1893
2007 MAI: ein Stern mit 19.2 mag in Virgo
2006 NOV: Der PacMan-Nebel mit dem APO aufgenommen
2010 JUL: Licht aus der Vergangenheit. Der sterbende Stern im M15
2009 APR: Saturn mit 6m Brennweite aufgenommen
2010 JUN: 20 Minuten Belichtung ohne Autoguiding bei 3.2" pro Pixel Aufloesung
2010 SEP: Sonnenflecken in hoher Auflösung
2004 MAI: Meine damals neue Nikon schafft den farbigen Ring um M57 festzuhalten
2004 JUNI: Nikon und TAL sind ein tolles Duo. Foto: Venus-Transit